Du bist bereits Gastgeber bei uns oder möchtest dein Grundstück als Campingfläche anbieten, denkst aber, dass keine Gäste im Winter campen wollen? Falsch gedacht. Es gibt tatsächlich einige „Verrückte“, die auch bei Minusgraden mit dem Wohnmobil verreisen. Standheizung und Co machen es heutzutage möglich und es ist nicht weniger schön.
Was ist beim Wintercamping anders?
Wenn du im Winter Urlauber empfangen möchtest, sind andere Dinge wichtig als im Sommer. Die Gäste wollen nicht den ganzen Tag am Strand liegen und die Zeit in coolen Beachbars verbringen. Stattdessen wird beispielsweise Wintersport wichtig. Langlauf- oder Abfahrtsski lässt sich gut mit Campen kombinieren. Tagsüber ist man in der Natur und an der frischen Luft und abends kann man sich wunderbar in den Wohnwagen kuscheln und mit einem Tee den Tag ausklingen lassen.
Außerdem gehen viele Reisende bei kälterem Wetter gerne Wandern und entdecken die Umgebung bei langen Spaziergängen.
Was kannst du also tun? Schau dich um und sammle die schönsten Herbst- und Winterbeschäftigungen in deiner Nähe. Biete deinen Gästen schon in deinem Inserat einen Anreiz bei dir zu buchen und beschreibe die besten Ausflugsziele rund um deinen Stellplatz. Wie weit ist die nächste Loipe, der nächste Wanderweg oder ein schönes Restaurant entfernt? All das hilft deinen Gästen bei der Orientierung und Stellplatzwahl. Wähle die schönsten und besten Worte um den Interessenten zu deinem Gast zu machen.

Überarbeite dein Inserat
Du benötigst zunächst erst einmal ein aktives Inserat bei uns. Solltest du noch keins angelegt haben, kannst du dies hier jederzeit tun.
Wenn du bereits ein Camp bei uns uns angelegt hast, müssest du dein vorhandenes Inserat be- und überarbeiten. Der wichtigste Punkt ist, die Verfügbarkeiten und Preise für die kommende Wintersaison einzupflegen. Du füllst somit das Herzstück deines Inserates. Du weißt nicht, wie du das tust? Schau dir unseren Portalguide an oder schreibe uns eine Mail an hallo@popupcamps.de.
Biete Zusatzleistungen an und schaffe damit einen Mehrwert zum Wildcampen.
Oftmals wird im Winter Strom für die Heizung und Co. benötigt. Biete deinen Gästen einen Stromanschluss als Zusatzleistung zum Hinzubuchen an. Denke daran, dass der Verbrauch etwas höher als im Sommer ausfallen kann. So bietest du ihnen auf Wunsch den Komfort eines gut ausgestatteten Campingplatzes und stehst ihnen in nichts nach.
Was du noch beachten solltest
Denke bitte daran, dass es auf Grund es Wetters notwendig sein kann, den Platz ggf. zu räumen. Bei Schneefall kann es passieren, dass die Anreise erschwert wird und du Salz streuen musst. Sorge bitte außerdem bereits im Herbst dafür, dass durch fallende Blätter und Matsch eine Abreise jederzeit gewährleistet werden kann.
So steht deinen Gästen und dem Abenteuer Wintercamping nichts mehr im Wege.
Sollten deine Gäste generelle Fragen zum Wintercamping haben, kannst du sie jederzeit auf unseren Blogpost mit den besten Tipps & Tricks zum Camping in kühleren Jahreszeiten verweisen.