Das Fest der Liebe steht bevor und auch das ist kein Grund für dich auf deinen Camper zu verzichten? Oder gehörst du zu jenen Menschen, die gerade an Weihnachten im Wohnmobil auf der Straße sein wollen? Wie man es dreht und wendet: Weihnachten im Camper ist kein Grund es weniger gemütlich oder schön zu haben. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, wie dein Weihnachten unterwegs besonders schön wird.
Fahr an schöne Orte
Bevor wir zu den kitschigen Dingen kommen, ist es doch erst einmal ratsam, dass du dich für einen Ort entscheidest. Hast du schon einmal in den Bergen Weihnachten verbracht? Du kannst z.B. hier übernachten. Oder was hältst du von der See? Bei uns kannst du dir auch Stellplätze am Wasser sichern. Fahr doch einmal an einen Ort, der neu für dich ist. Du hast an den Feiertagen viel Zeit, die neue Umgebung zu entdecken.

Triff dich mit Gleichgesinnten
Damit du die Feiertage nicht alleine verbringen musst, sondern mit Anderen die Abende ausklingen lassen kannst, finde heraus, wer ebenfalls unterwegs ist. Frage in Facebook-Gruppen oder kontaktiere deine Bekannten. Vielleicht fragst du auch deine Freunde, ob jemand Lust hat, dich zu begleiten. Was spricht denn dagegen, Weihnachten einmal ganz anders zu verbringen? Eben: nichts.
Dekoriere deinen Camper
An Weihnachten gehört nicht nur die Geselligkeit dazu, auch die Dekoration macht die Zeit so gemütlich. Zu Hause hat man meist einen geschmückten Weihnachtsbaum stehen. Baum im Bus? Klar, im Kleinformat geht das? Du kannst auch Lichterketten und Girlanden aufhängen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und schmücke deinen Bus ganz wie dein Heim.

Koche dir ein Festtagsmenü
Ein weihnachtliches Menü kannst du dir auch im Camper zaubern. Kennst du den Brauch, an Heiligabend Kartoffelsalat zu essen? Diesen kannst du super daheim vorbereiten oder sogar unterwegs zubereiten. Ein leckeres Kartoffelgulasch im weihnachtlichen Stil kannst du zum Beispiel aus Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika, Sauerkraut und Sojageschnetzeltem machen. Kaufe noch passierte Tomaten und etwas Brühe und schon wird es das perfekte Mahl. Kleiner Tipp: Damit es kräftig und herzhaft schmeckt, koche die Sojaschnetzel in etwas Brühe weich, ehe du sie etwas abtupfst und dann scharf in einer Pfanne anbrätst. So entwickeln sie ein besonderes Aroma und runden den Gesamtgeschmack ab, wenn du sie dem Gulasch beifügst.
Guten Appetit & ein schönes Weihnachtsfest!